Übersetzungen: English, فارسی ,Türk, Arabisch, Somali
Solidarität mit Wilson - Stopp RacialProfiling und Polizeigewalt
Wilson A. wurde von der Polizei bei einer Personenkontrolle auf brutale Weise zusammengeschlagen. Dass er abends im Tram unterwegs war und schwarz ist, hat ausgereicht, um ihn gezielt aus dem Tram zu holen, ohne einen Grund zu nennen. Wilson A. hat beinahe sein Leben verloren. Wer denkt, die Polizist*innen wurden für ihr Fehlverhalten umgehend bestraft, hat sich schwer getäuscht. Wilson A. und sein Anwalt kämpfen nun seit mehr als 8 Jahren darum, dass die Polizist*innen belangt werden, bis heute sind sie weiter im Dienst.
Wir wissen, Wilson ist kein Einzelfall und steht exemplarisch dafür, wie Polizeigewalt und Amtsmissbrauch toleriert und verschwiegen werden. Menschenrechtsorganisationen fordern seit Jahren, dass dieses Problem ernst genommen wird. Verbessert hat sich jedoch nicht viel. Die Allianz gegen Racial Profiling betreute seit 2016 mehr als 50 Fälle wegen Racial Profiling vor Gericht. Die Polizei will weiterhin nichts von Racial Profiling als strukturelles Problem wissen und ignoriert es, anstatt sich ernsthaft damit zu befassen. Wenn sich die Polizei für ihr Fehlverhalten nicht verantworten muss, breiten sich diskriminierende und rassisitsche Praktiken immer weiter aus.
Menschen aufgrund ihres Aussehens zu kontrollieren, ist Racial Profiling. Racial Profiling führt dazu, dass für einen Teil der Gesellschaft die Unschuldsvermutung nicht mehr gilt, sie gelten immer als verdächtig. Die ständige Angst von der Polizei kontrolliert und blossgestellt zu werden, ohne etwas getan zu haben, ist eine grosse psychische Belastung. Im Fall von Wilson hat Racial Profiling fast zum Tode geführt.
Die Autonome Schule Zürich kämpft seit langem gegen diese Form von struktureller Gewalt und gegen institutionellen Rassismus und wir unterstützen Wilson bei seinem Prozess.
Wilsons Prozess steht für viele, denn viele mussten bisher schweigen.
Wir stehen hinter Wilson.
Am 10. April um 7:30 Uhr vor dem Bezirksgericht, Wengistrasse 28, 8004 Zürich.
Flyer zum ausdrucken und verteilen.
Autonome Schule Zürich
Vom 22.12.2018 bis zum 13.1.2019 ist die ASZ geschlossen.
Ein Zusammenschluss engagierter Zeitgenoss*innen hat einen dringenden Aufruf lanciert, in dem die Schliessung der Notunterkünfte im Kanton Zürich gefordert wird.
map-F lädt ein zu einem Informations- und Diskussionsabend am 14. November im Dachstock der Autonomen Schule Zürich
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
In den Notunterkünften (NUK) des Kantons Zürich werden systematisch Menschen unterdrückt. Ein Bewohner der NUK Urdorf erzählt.