map-F lädt ein zu einem Informations- und Diskussionsabend am 14. November im Dachstock der Autonomen Schule Zürich
Im September 2017 hat die Mehrheit der Stimmberechtigten des Kantons Zürich der Änderung des Sozialhilfegesetzes für vorläufig aufgenommene Personen zugestimmt und damit die Aufhebung der Sozialhilfeleistungen für diese Personengruppe festge- legt. Vorläufig aufgenommene Personen werden neu nach Asylfürsorgeverordnung unterstützt. Dies bedeutet eine massive Verschlechterung ihrer Lebenssituation. map-F möchte als Monitoring- und Anlaufstelle dieser Verschlechterung entgegen- wirken.
map-F bietet:
Seit dem 23.08.18 ist der erste Monitoringbericht von map-F zu den Auswirkungen des neuen Gesetzes öffentlich!
Bist Du betroffen? Kennst Du jemanden, der betroffen ist? Bist Du interessiert an der Arbeit von map-F?
Dann komm vorbei!
Am 14. November 2018 von 19:00-21:00 Uhr im Dachstock der Autonomen Schule Zürich, Sihlquai 125, 8005, Zürich
Link zur Facebook-Veranstaltung
map-F
Dienerstrasse 59, 8004 Zürich
Tel: 077 520 92 93
www.map-f.ch
info@map-f.ch
geöffnet Dienstag und Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr
Seit ganzen zehn Jahren gibt es das Projekt Solikarte, mit welchem ihr eure Migros Cumulus-Punkte für Menschen in Not spenden könnt. Zum zehnjährigen Jubiläum der Solikarte wurde heute eine neue Homepage lanciert, mit der Hoffnung dem Projekt weiter Aufschwung zu geben!
Dokumentarfilm und Diskussion mit der Umweltaktivistin Berta Zúniga Cáceres, am Samstag, 9.11., 19h, im Café der ASZ
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Hast du dir schon die Frage gestellt, weshalb viele Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz nicht an eine Hochschule gehen oder warum sie sich beruflich für etwas ganz anderes entscheiden, als ihre Ausbildung zulassen würde?