Ein Zusammenschluss engagierter Zeitgenoss*innen hat einen dringenden Aufruf lanciert, in dem die Schliessung der Notunterkünfte im Kanton Zürich gefordert wird:
"Grundrechte gelten für alle. Egal ob mit oder ohne Aufenthaltspapier. In den fünf Notunterkünften im Kanton Zürich werden das Recht auf Bewegungsfreiheit, das Recht auf Privatsphäre und besonders die Rechte von Kindern systematisch verletzt. Die Unterkünfte sind abgelegen, teilweise unterirdisch und in ihnen herrschen Kontrolle, Enge, Isolation und Perspektivlosigkeit.
Nothilfe ist ein Recht, das in der Schweiz laut Bundesverfassung allen zusteht, die in Not geraten sind. So wie die Nothilfe im Kanton Zürich umgesetzt wird, zwingt sie die abgewiesenen Asylsuchenden in ein unwürdiges Dasein. Viele verbringen Monate oder Jahre in den miserablen Unterkünften."
Die Petition kann hier unterschrieben werden: https://unterkuenfte-ohne-not.ch
Seit ganzen zehn Jahren gibt es das Projekt Solikarte, mit welchem ihr eure Migros Cumulus-Punkte für Menschen in Not spenden könnt. Zum zehnjährigen Jubiläum der Solikarte wurde heute eine neue Homepage lanciert, mit der Hoffnung dem Projekt weiter Aufschwung zu geben!
Dokumentarfilm und Diskussion mit der Umweltaktivistin Berta Zúniga Cáceres, am Samstag, 9.11., 19h, im Café der ASZ
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Hast du dir schon die Frage gestellt, weshalb viele Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz nicht an eine Hochschule gehen oder warum sie sich beruflich für etwas ganz anderes entscheiden, als ihre Ausbildung zulassen würde?