Letzten November hat Mohammed Wa Baile in seinem langwierigen Kampf gegen rassistische Polizeikontrollen einen wichtige Teilsieg errungen: Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat eine Polizeikontrolle gegen ihn als rechtswidrig beurteilt, weil das blosse «Abwenden des Blicks« kein verdächtiges Verhalten darstelle, das eine Personenkontrolle rechtfertigt. Die Frage, ob dabei racial profiling vorlag, liess das Gericht jedoch unbeantwortet. Daher zieht die Allianz gegen Racial Profiling das Verfahren weiter ans Bundesgericht. Das führt natürlich zu weiteren Gerichtskosten, zu deren Deckung ein Crowdfunding lanciert wurde.
Unterstütze finanziell das strategische Verfahren «Mohamed Wa Baile gegen die Schweiz»: https://wemakeit.com/projects/rassismus-bekaempfen
Weitere Informationen zu Mohammed Wa Bailes Verfahren und zur Allianz gegen Racial Profiling findet ihr hier: https://www.stop-racial-profiling.ch/de/home/
Self campaign made by Moria Camp refugees to bring awareness to our current situation and an urgent call to European policy makers for a change.
Nach zwei Jahren Beratung nun ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Autonome Schule Zürich unterstützt das Projekt «Zürich City Card» seit Anfang an. Ein solcher «Ausweis» ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Die Autonome Schule Zürich bleibt weiterhin bis 12. April geschlossen, aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19). In der Zwischenzeit finden Online-Kurse statt.
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Die Notunterkunft in Urdorf wurde zeitweise geräumt, weil zahlreiche Geflüchtete am Coronavirus erkrankt sind. Nun fordern sie die Schliessung des Bunkers und wehren sich dagegen, als "straffällig" dargestellt zu werden.