Nach zwei Jahren Beratung nun ein erster Schritt in die richtige Richtung: Der Stadtrat sagt ja zur "Zürich City Card". Die Autonome Schule Zürich unterstützt das Projekt «Zürich City Card» seit Anfang an. Ein solcher «Ausweis» ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Menschen «ohne Papiere», das heisst, ohne gültigen Aufenthaltsstatus, leben in der ständigen Angst kontrolliert und infolgedessen gebüsst, ausgeschafft oder ins Gefängnis gesteckt zu werden. Die «Zürich City Card» nimmt den Menschen diese Angst und gibt ihnen die Möglichkeit freier zu leben.
Die «Zürich City Card» kann die absurde Jagd der Polizei auf Menschen ohne Papiere endlich beenden, zumindest durch die Stadtpolizei.
Die «Zürich City Card» gibt den Menschen die Möglichkeit, sich gegen Ausbeutung zu wehren, ohne Angst haben zu müssen, dafür verhaftet zu werden.
Die «Zürich City Card» macht uns alle zu Stadtbürger*innen und gibt der Stadt Zürich die Möglichkeit sich endlich als «solidarische Stadt» zu beweisen und das zu sein, was sie so gerne vorgibt. Wir hoffen, dass die Stadt endlich ihre Verantwortung wahrnimmt und diese nicht wieder auf Bund und Kantone abschiebt.
Alle Menschen sollen frei wählen können, wo sie leben möchten: Für eine Welt ohne Grenzen!
Die Autonome Schule Zürich bleibt weiterhin bis 28. Februar geschlossen, aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19). In der Zwischenzeit finden Online-Kurse statt.
Viele Geflüchtete, Asylsuchende, Abgewiesene und Sans-Papiers, die sich bilden und arbeiten wollen, stehen vor unüberwindbaren Barrieren im Zugang zu Bildung und qualifizierter Arbeit. Der Bildungszugang muss dringend vereinfacht werden. Dafür kämpft diese Kampagne, die auch von der ASZ mitgetragen wird.
Am 10.10 um 14:30 gehen wir in Bern (Start Bundesplatz) auf die Strasse um die sofortige Aufnahme der Menschen aus dem Lager Moria und ein Ende der menschenverachtende Situation an den EU-Aussengrenzen zu fordern!
Le 10.10 à 14h30, nous descendrons dans la rue à Berne (Départ Bundesplatz) pour exiger l’accueil immédiat des personnes du camp de Moria et la fin de la situation inhumaine aux frontières de l'Europe !
Il giorno 10 ottobre alle 14:30 scenderemo in strada a Berna (inizio Bundesplatz) per chiedere l'immediata ammissione delle persone del campo Moria e la fine della situazione disumana alle frontiere dell'UE!
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Die Notunterkunft in Urdorf wurde zeitweise geräumt, weil zahlreiche Geflüchtete am Coronavirus erkrankt sind. Nun fordern sie die Schliessung des Bunkers und wehren sich dagegen, als "straffällig" dargestellt zu werden.