FAQ
1. Ich möchte Deutsch lernen. Was muss ich machen?
Danke für dein Interesse. Komm doch an einem Montag, Mittwoch oder Freitag zwischen 10 und 17 Uhr ins Schulbüro der Autonomen Schule Zürich im Erdgeschoss am Sihlquai 125. Wir informieren dich dann über die Schule, machen einen Einstufungstest und zeigen dir deine Klasse.
2. Ich möchte in den Englischkurs. Wieviel kostet der Kurs?
Die Kurse an der Autonomen Schule sind kostenlos. Wir sind aber dankbar, wenn du uns in irgendeiner Form unterstützt. Du kannst zum Beispiel beim Putzen mithelfen, im Café eine Schicht übernehmen oder uns eine Spende überweisen.
3. Ich möchte in den Arabischkurs. Wann kann ich in den Kurs einsteigen?
Du kannst jederzeit in alle Kurse an der ASZ einsteigen. Es gibt keine Einstiegsdaten.
4. Ich möchte gerne bei der ASZ aktiv werden. Wie kann ich mitmachen?
Danke für dein Interesse. Komm doch an einem Montag, Mittwoch oder Freitag zwischen 10 und 17 Uhr ins Schulbüro der Autonomen Schule Zürich. Wir informieren dich dann über die Struktur der Schule und schauen zusammen, in welcher Arbeitsgruppe du aktiv werden kannst.
5. Ich habe Sachspenden für die ASZ. Nehmt ihr das?
Danke für deine Spende. Wir sind immer interessiert an Schulmaterial (Papier, Hefte, Schreibmaterial, Deutschlehrmittel, Computer und Möbel).
Schreib uns doch eine Mail (info@bildung-fuer-alle.ch) und wir melden uns bei dir.
6. Gibt es eine Kinderbetreuung während den Kursen?
Ja. Die Gruppe der Kinderbetreuung hütet Kinder am Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, bzw. von 14 Uhr bis 17 Uhr. Wichtig ist, sich jedes Mal vorher anzumelden. Bitte komm ins Schulbüro für weitere Information.
7. Gibt es Ferien?
Ja, üblicherweise haben wir 2 Wochen Winterferien und 5 Wochen Sommerferien: Wir kommunizieren die genauen Daten immer auf der Website und in den sozialen Medien. An Feiertagen haben wir offen. Nur am 01. Mai sind wir geschlossen, weil wir an der Demonstration sind.