Autonome Schule Zürich

Bildung für alle: Selbstorganisiert. Emanzipatorisch. Gemeinsam.

Die Autonome Schule Zürich ist ein Projekt gegen Rassismus und Ungerechtigkeit. Seit mehr als 15 Jahren organisieren wir kostenlose Kurse für alle und schaffen einen Gemeinschaftsraum. Wir sind unabhängig vom Staat und politisch aktiv.

  • Was ist die ASZ?
  • What is ASZ?
  • Qu’est-ce que c’est ASZ?
  • ؟ASZ ما هو
  • Qué es la ASZ?
  • چیست؟ ASZ
  • ASZ nedir?
  • ትምህርት ቤቱ ምንድነው?
  • ት ቤት ትምህርቲ ታይ ኧዩ?
  • O que é o ASZ?
  • Co je ASZ?
  • Che cos’è l’ASZ?
  • Was ist die ASZ?
  • What is ASZ?
  • Qu’est-ce que c’est ASZ?
  • ؟ASZ ما هو
  • Qué es la ASZ?
  • چیست؟ ASZ
  • ASZ nedir?
  • ትምህርት ቤቱ ምንድነው?
  • ት ቤት ትምህርቲ ታይ ኧዩ?
  • O que é o ASZ?
  • Co je ASZ?
  • Che cos’è l’ASZ?

Neben vielen Kursen betreuen wir auch Kinder, betreiben ein Café und haben sogar unser eigenes Fussballteam. Wir sind deswegen immer auf der Suche nach Hilfe bei der Organisation, bieten aber auch Raum für Selbstverwirklichung und Lernen.

Unabhängig von deiner Erfahrung, Fähigkeiten, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, usw. bist du im ASZ immer willkommen!

Die ASZ leistet auch ausserhalb der Schule politische Arbeit:

Zusammen mit der Allianz gegen Racial Profiling engagieren wir uns gegen Racial Profiling in der Schweiz. Zudem unterstützen wir das Bündnis «Wo Unrecht zu Recht wird…». Dieses setzt sich gegen das repressive Nothilferegime für abgewiesene Asylsuchende des Kantons Zürich ein. Ausserdem sind wir im Bündnis Justice for Nzoy mit dabei. Vertreter:innen der ASZ beteiligen sich auch an der Organisation des jährlich in Zürich stattfindenden Lauf gegen Rassismus, die ASZ gehört zu den vom Lauf geförderten Organisationen.

News

  • Neue Papierlose Zeitung – abholen und verteilen am 1. Mai

    Neue Papierlose Zeitung – abholen und verteilen am 1. Mai

    Die neue Papierlose Zeitung – abholen – verteilen – lesen: Hilf mit bei der Verteil-Aktion! Die neue Papierlose Zeitung erscheint auch dieses Jahr pünktlich zum 1. Mai. Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, die Zeitung am Umzug unter die Leute zu bringen. Deshalb gibt es einen «Papierlose Zeitung Take-away» an der ASZ. Am 1.…

  • Unterstütze finanziell das strategische Verfahren «Mohamed Wa Baile gegen die Schweiz»!

    Letzten November hat Mohammed Wa Baile in seinem langwierigen Kampf gegen rassistische Polizeikontrollen einen wichtige Teilsieg errungen: Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat eine Polizeikontrolle gegen ihn als rechtswidrig beurteilt, weil das blosse «Abwenden des Blicks« kein verdächtiges Verhalten darstelle, das eine Personenkontrolle rechtfertigt. Die Frage, ob dabei racial profiling vorlag, liess das Gericht jedoch unbeantwortet. Daher…

  • Now You See Me Moria

    Now You See Me Moria

    Now_you_see_me_Moria ist ein Instagram Account von Menschen, die in Moria leben. Mit ihren Bildern aus dem Lager machen sie seit langem auf die katastrophale Situation aufmerksam. Nun haben sie eine Kampagne gestartet, bei der Poster mit ihren Fotos designed wurden und am 14. Februar europaweit Aufgehängt werden sollen.

  • Zürich City Card kommt – der Stadtrat sagt ja!

    Zürich City Card kommt – der Stadtrat sagt ja!

    Nach zwei Jahren Beratung nun ein erster Schritt in die richtige Richtung: Der Stadtrat sagt ja zur «Zürich City Card». Die Autonome Schule Zürich unterstützt das Projekt «Zürich City Card» seit Anfang an. Ein solcher «Ausweis» ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, ihre Grundrechte wahrzunehmen. Menschen «ohne Papiere», das heisst, ohne gültigen Aufenthaltsstatus,…

  • Unterschreibt die Petition «Bildung für alle – jetzt!»

    Unterschreibt die Petition «Bildung für alle – jetzt!»

    Die Integration von geflüchteten Menschen in Schule, Ausbildung und Beruf ist ungenügend. Geflüchtete, Asylsuchende, Abgewiesene und Sans-Papiers, die sich bilden und arbeiten wollen, sehen sich oft fast unüberwindlichen Barrieren gegenüber. Der Bildungszugang muss deshalb dringend vereinfacht werden.  Wir fordern von National- und Ständerat sowie vom Bundesrat und von den Kantonen: Hier die Petition unterschreiben! Die…

  • Evakuieren JETZT – wir haben Platz!

    Evakuieren JETZT – wir haben Platz!

    https://evakuieren-jetzt.ch/demo Am 10.10 um 14:30 gehen wir in Bern (Start Bundesplatz) auf die Strasse um die sofortige Aufnahme der Menschen aus dem Lager Moria und ein Ende der menschenverachtende Situation an den EU-Aussengrenzen zu fordern! Die Situation an den europäischen Aussengrenzen eskaliert. Das Geflüchtetenlager Moria – die Schande Europas – brannte am 09.09. vollständig nieder.…

  • Spendenaufruf Lesbos/Moria

    Spendenaufruf Lesbos/Moria

    FIGHT FORTRESS EUROPE! NO BORDER, NO NATION! – FOR THE FREEDOM OF MOVEMENT FOR EVERYBODY AND EVERYWHERE Das Flüchtlingscamp Moria brannte. Über 13’000 Menschen sind schutzlos zurückgelassen. Diese Kathastrophe ist das Resultat der jahrelangen grausamen Aufrechterhaltung der Festung Europa. Wir fordern die sofortige Evakuierung aller Camps und Bewegungsfreiheit für alle! Wir sammeln Spenden für drei…

  • 28./29. August: Enough-Festival auf dem Parkplatz

    28./29. August: Enough-Festival auf dem Parkplatz

    Am 29. und 30. August entsteht auf dem Park Platz (www.park-platz.org) in Zürich ein Ort, an dem verschiedene Gruppen, Initiativen und Projekte über ihre Arbeit berichten und ihre Erfahrungen teilen. Es sind Tage der Vernetzung, Mobilisierung und kritischen Auseinandersetzung, durch ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Beiträgen – mit dem Ziel Menschen zu sensibiliseren und gemeinsam…

  • Programme politique: La Charte de Lampedusa

    Programme politique: La Charte de Lampedusa

    L’Ecole Autonome de Zurich a decidé d’accepter la Charte de Lampedusa comme programme politique. Le texte sur cette page est une version courte.

  • Offener Brief der ASZ zur politischen Situation und den Gesprächen mit der Stadt

    Die Autonome Schule Zürich (ASZ) wird ihre Kurse ab sofort in einem Teil der ehemaligen Räume der ZHdK am Sihlquai 125 weiterführen. Das selbstorganisierte migrantische Bildungsprojekt findet somit einen Raum in der Mitte der Stadt für sein weiteres Bestehen. Die ASZ ist gewillt die Gespräche mit der Stadt weiterzuführen. Ein längerfristiger Verbleib am Sihlquai ist…